24.07.2007 Neubau der Kehre der Schwebebahn in Vohwinkel
|
Dienstag 24. Juli 2007
Die Schwebebahn-Baustelle in Vohwinkel am Dienstag . . .
. . . im Licht der Abendsonne.
Arbeiten an den Fahrschienen.
Erdarbeiten . . .
. . . auf der Baustelle.
Tagsüber hatte es geregnet.
Der Übergang zum Streckengerüst an der Stütze Nr. 4 war noch nicht geschlossen.
Mit Hubwagen . . .
. . . stiegen die Arbeiter in die Höhe . . .
. . . und arbeiteten auf den Schwebebahn-Brücken.
Ein kleiner Bagger.
Die Hofanlage der Schwebebahn in Wuppertal-Vohwinkel.
In der Wagenhalle wurde noch an den Schienen gearbeitet.
Die grauen Querverstrebungen . . .
. . . zwischen den grünen Stützen in der Hofanlage.
Blick über die Hofanlage der Schwebebahn Richtung Vohwinkeler Straße.
HALTESTELLE oder BAHNHOF
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Schwebebahn-Haltestelle
und Schwebebahn-Bahnhof? Alle Schwebebahn-Stationen zwischen
Vohwinkel und Oberbarmen einschließlich dieser beiden Stationen
sind Haltestellen. Oberbarmen und Vohwinkel können zusätzlich
als Endhaltestelle bezeichnet werden, da Fahrgäste nicht in der
Schwebebahn bleiben dürfen, wenn die Wagen wenden. Die Fahrt
für die Fahrgäste endet also in Oberbarmen oder Vohwinkel.
Im Schienenverkehr spricht man von einer Haltestelle, wenn
ein Zug an der Station nur halten kann. Gibt es im Bereich der
Station zusätzlich Weichen und damit eine alternative Fahrt-
möglichkeit wird aus der Haltestelle ein Bahnhof. Außerdem
erwartet man bei einem Bahnhof eine Überdachung bzw. ein
Bahnhofsgebäude. In diesem Sinne ist nur die Station in
Wuppertal-Vohwinkel ein Bahnhof. Somit gibt es nur
einen Schwebebahn-Bahnhof, nämlich den in Vohwinkel.
In Oberbarmen gibt es keine Weichen oder alternativen
Fahrtmöglichkeiten. Dort fahren alle Schwebebahn-Züge
durch die Wagenhalle Oberbarmen, um zu wenden.
Die neue Kehre der Schwebebahn in Vohwinkel.
Für diese Kehre gab es auch die Bezeichnung Wendeschleife.
Die neuen Stützen der Hofanlage . . .
. . . wirkten deutlich massiver als die alten Gerüstteile.
Die Schienen führen oben zur Wagenhalle der Schwebebahn in Vohwinkel.
Darunter sind die Räume der Fahrzeug-Werkstatt der Schwebebahn.
WERKSTÄTTEN DER SCHWEBEBAHN
Es gibt zwei Werkstätten der Schwebebahn in Wuppertal. In Vohwinkel
befindet sich unterhalb der Wagenhalle die Fahrzeug-Werkstatt der
Wuppertaler Schwebebahn. Am Gutenbergplatz in Elberfeld, neben
der Schwebebahn-Haltestelle Pestalozzistraße, befindet sich die
Gerüst-Werkstatt der Wuppertaler Schwebebahn.
Das rote Hilfsgerüst . . .
. . . an der Stütze Nr. 3 . . .
. . . wurde . . .
. . . demontiert.
Auf den Schwebebahn-Brücken . . .
. . . über der Vohwinkeler Straße . . .
. . . wurde am Schienenübergang . . .
. . . zwischen Landstrecke . . .
. . . und . . .
. . . neuem . . .
. . . Schwebebahn-Bahnhof . . .
. . . gearbeitet.
Das neue Stellwerk . . .
. . .war . . .
. . . mit . . .
. . . Planen . . .
. . . abgedeckt . . .
. . . worden.
Arbeiten . . .
. . . an den Schienen.
Das Stahlgerippe der neuen Endhaltestelle . . .
. . . der . . .
. . . Wuppertaler Schwebebahn . . .
. . . in . . .
. . . der Dämmerung.